Seit 1998 arbeitet der gebürtige Inder Nicky auf der Fraueninsel in der Abtei Frauenwörth und gibt sein Wissen über die ayurvedische Ernährungsweise und Küche an interessierte Teilnehmer weiter (http://nicky-sitaram-sabnis.de/kochkurse/).
Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele Kühn-Sabnis, die sich in Sachrang (http://www.ayurveda-hausannapurna.de/) selbst ein kleines ayurvedisches Zentrum aufgebaut hat, vermittelt Nicky die Grundlagen ayurvedischen Kochkunst – von den fünf Elementen angefangen, über die Merkmale der drei Doshas bis hin zur Gewürzkunde, Ernährungsweise und Ayurveda im Alltag
Nach einer Einführung in die Konstitutionslehre der Tridoshas (Bio-Energien) Vata, Kapha und Pitta vermittelte uns Nicky sehr anschaulich und ausführlich die Grundprinzipien ayurvedischer Ernährungsweise.
Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf unseren Gesundheitszustand. In der ayurvedischen Küche wird sie auf die unterschiedlichen Bedürfnissen des Menschen sowie seine körperliche und geistige Verfassung angepasst. Gesunde Ernährung ist somit für jeden Menschen etwas ganz Individuelles. Die ayurvedische Küche besteht nicht aus strengen Regeln und Verboten, sondern appelliert an die Fähigkeit jedes Menschen, die jeweiligen Bedürfnisse des Körpers zu erkennen. In dem ayurvedischen Kochkurs von Nicky Sabnis lernt man, Nahrungsmittel zu wunderbaren „Lebens-Mitteln“ zu machen, die nicht nur den Körper, sondern auch Geist und die Seele nähren. Dass die ayurvedische Küche ausschließlich von gesunder und leicht verdaulicher Kost geprägt ist, liegt auf der Hand.
Nach der Theorie wurde gemeinsam das Mittag-bzw. Abendessen vorbereitet. Mich hat fasziniert, wie aus frischen Zutaten und entsprechenden Gewürzen in kurzer Zeit wohlschmeckende, Jahreszeit und Klima beachtende Mahlzeiten mit Liebe und Achtsamkeit zubereitet wurden, die alle sechs Geschmacksrichtungen enthielten (süss, sauer, salzig, scharf, bitter, herb).
„Liebe geht durch den Magen!“